Wie die Blockchain hilft
Ideen bzw. Technologien, die beim Patentamt angemeldet werden, erhalten eine Prüfnummer. Diese komplexe Nummer ist elementar für den Patentschutz, denn sie gibt genauen Aufschluss über Zeit und Ort der Patentanmeldung. Sie ist aber nicht fälschungssicher – außer sie wird in einer Blockchain registriert. In einer Blockchain, können außerdem alle Entwicklungsschritte, von der ersten Idee über den Prototypen bis zur Fertigung dokumentiert werden.
Fazit
Auf den ersten Blick erscheint die Blockchain ideal, um die Priorisierung der Idee zu dokumentieren. Doch das Problem hierbei liegt nicht in der Technologie: Durch das Patent und sein sicherer Nachweis in der Blockchain entsteht zwar ein rechtlicher Anspruch. Dieser ist aber nicht zwangsläufig auch immer durchsetzbar, z.B. weil dem Konkurrenten mehr Geldmittel zur Verfügung stehen oder das kopierende Unternehmen im Ausland sitzt und den Markt mit der billigeren Version des Produktes fluten kann.
