Handel

Am Beispiel Kassensysteme

In meinen Filialen wird häufig bar bezahlt. Wie beweise ich dem Finanzamt, dass alles ordnungsgemäß abgerechnet wird?

Wie die Blockchain hilft

Der Gesetzgeber schafft die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Regulierung, z.B. eine Quittungspflicht. Dann müssen alle Transaktionen umgehend digitalisiert und in kurzen Abständen in eine Blockchain eingespeist werden: z.B. Einzel- und Tagesabrechnungen direkt über die Kassensysteme, Wochen- und Monatsabrechnungen über die Buchhaltung. Des weiteren kann die Berechnung der monatlichen oder quartalsweisen Umsatzsteuerschuld mit Hilfe eines Smart Contracts automatisiert werden.

Fazit

Restaurants und Einzelhändlern wird oft vorgeworfen, zu wenig Steuern zu zahlen, weil nicht alle Barbeträge ordnungsgemäß dem Finanzamt gemeldet werden bzw. weil Kassensysteme manipuliert werden. Eine Blockchain kann zwar Abhilfe verschaffen, ist aber anfällig für Fehler, z.B. wenn Transaktionen gar nicht erfasst werden oder wenn Kassensysteme beispielsweise durch eine schlechte Internetanbindung ausfallen.

Dezentralisierung

Ergibt sich aus der Gebietsstruktur der (über 500) Finanzämter in Deutschland

Blockchain Faktor

**
****

Mittel