Wie die Blockchain hilft
Das Fahrzeug bekommt eine – von einem Gutachter geprüfte – digitale Identität mit allen wichtigen Daten, beispielsweise Kilometerstand, Vorbesitzer oder Unfallstatistik. Diese Identität wird manipulationssicher in einer Blockchain gespeichert. Jetzt kann ein Smart Contract erstellt werden, der den gesamten Kauf- und Ummeldeprozess automatisiert übernimmt. Dafür werden noch die Identitäten von Käufer und Verkäufer benötigt sowie Kfz-Papiere.
Fazit
Gerade der Gebrauchtwagenkauf ist ein Musterbeispiel für einen sinnvollen Einsatz der Blockchain: Kilometerstände werden manipuliert, Unfälle verschwiegen. Als Laie hat man bisher kaum eine Chance, Manipulationen zu erkennen. Und als Verkäufer will man sich von den schwarzen Schafen der Branche absetzen.
